Skip to Content
Menü

Schick Hotels Gruppe: Generationenwechsel und 425 Jahre Hotel Stefanie

Im Jahr 1600 - vor exakt 425 Jahren - wurde mit dem damaligen Hotel Weiße Rose der Grundstein für die Hotellerie in Wien gelegt. Das traditionsreiche Haus, das heute den Namen Hotel Stefanie trägt und von der Schick Hotels Gruppe geführt wird, darf sich somit als ältestes Hotel der Stadt bezeichnen.

|  Martin und Alexander Schick vor dem Hotel Stefanie (c) Georg Aufreiter

|  Martin und Alexander Schick mit dem langjährigen Hoteldirektor Peter Buocz (c) Georg Aufreiter

|  Martin und Alexander Schick mit ÖW-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger (c) Georg Aufreiter

Dass die Schick Hotels Gruppe das 425-jährige Jubiläum ihres Stammhauses in diesen Tagen mit einem Cocktail-Empfang gebührend zelebrierte, war naheliegend. Das familiengeführte Unternehmen hatte aber noch einen Grund zum Feiern - nämlich den Einstieg der fünften Generation: Alexander Schick übernimmt von seinem Vater Martin Schick die Leitung der Hotelgruppe mit fünf Vier-Sterne-Häusern, 170 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 25 Millionen Euro.

Zudem verantwortet er als General Manager künftig auch das operative Geschäft des Hotel Stefanie, das schon kaiserliche Delegationen beheimatete und heute imperiales Flair mit modernem Gastgebertum vereint. Denn der langjährige General Manager des Hauses, Peter Buocz, verabschiedet sich gleichzeitig in den Ruhestand, nachdem er dem ältesten Hotel Wiens als wahrer „Grandseigneur“ mehr als 30 Jahre lang verbunden war.

„Die Gäste wollen echte, individuelle Erlebnisse spüren. Geschichte ist einzigartig und man kann sie nicht kaufen“, betonte Alexander Schick im Rahmen des Empfangs: „Als Eigentümer des ältesten Hotels Wiens und Gastgeber seit Generationen wird die Schick Hotels Gruppe in den nächsten Jahren die gelebten historischen Werte in die digitale Zukunft übersetzen und damit der Verantwortung sowohl als Familienunternehmen als auch als relevanter Hotelbetrieb gerecht werden“.

Mit gelebter Tradition in die Zukunft

Nachdem die Hotelgruppe in den letzten Jahren bereits rund acht Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Häuser investiert hat, will Alexander Schick nun das Portfolio mit sanften Evolutionen weiterentwickeln, ohne mit den Traditionen der Hotels zu brechen, die deren Seele und individuellen Charakter ausmachen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Pflege und den Ausbau der Zusammenarbeit mit Wiener Traditionsunternehmen gelegt werden.

Auch die Stärkung der Profile der einzelnen Häuser liegt dem Hotel- und Tourismusmanager am Herzen. Das Hotel am Parkring, das Hotel Capricorno, das Hotel City Central, das Hotel Erzherzog Rainer und das Hotel Stefanie sollen mit Entschlossenheit und Optimismus in die Zukunft geführt werden, wobei die Schick Hotels Gruppe ihre Rolle als wesentlicher Player in der touristischen Wertschöpfung der Bundeshauptstadt verstärken möchte.

Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 85% baut Alexander Schick jedenfalls auf einer soliden Basis auf und blickt daher auch optimistisch in das nächste Jahr, in dem der Eurovision Song Contest und ein erwartetes deutliches Wachstum der Ankünfte aus China für zusätzliche Dynamik am Wiener Tourismusmarkt sorgen dürften. Das stabile wirtschaftliche Fundament des Familienunternehmens schafft den Raum für nachhaltige Investitionen in das Portfolio und die Realisierung neuer Projekte.

Feier mit Wegbegleitern und Hoteliers

Zur offiziellen Generationenübergabe in der Schick Hotels Gruppe und der Jubiläumsfeier des Hotel Stefanie begrüßten Alexander und Martin Schick kürzlich bei einem Cocktail-Empfang zahlreiche Wegbegleiter und Hoteliers - darunter Georg Imlauer (Imlauer Hotels), Felix Neutatz (Hotel am Stephansplatz), Bernd Schlacher (Hotel Motto), Dominic Schmid (NH Hotels), Manfred Stallmajer (The Guesthouse), Andrea Steinleitner (Hotel Jäger) und Otto Wiesenthal (Hotel Altstadt Vienna).

Mit dabei waren auch Armin Egger (Hofburg Vienna), Markus Gratzer (ÖHV), Johannes Kattus (Wiener Schaumwein Manufaktur Kattus), Norbert Kettner (Wien Tourismus), Sigi Menz (Ottakringer Brauerei), Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin der Österreich Werbung).

Steharnig-Staudinger gratulierte der Familie Schick dabei für ihre unternehmerische Weitsicht seit nunmehr fünf Generationen: „Traditionsbetriebe wie die Schick Hotels Gruppe sind das Herzstück der österreichischen Gastfreundschaft. Sie stehen nicht nur für herausragende Qualität, sondern auch für unser österreichisches Lebensgefühl, das international geschätzt wird“. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Neuer Hoteldirektor für das Altstadthotel Weisses Kreuz in Innsbruck
hotel


10 Jahre Blackhome Apartments: Wohnen auf Zeit als große Erfolgsstory
hotel


Fünfte Generation übernimmt bei der Schick Hotels Gruppe in Wien
hotel